Aktuelle Nachrichten für Beamte - Beamtenbesoldung News
Seite 30 von 40
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschied in seinem Urteil, dass verbeamtete Lehrer, die in einer „Zwangsteilzeit“ tätig waren, rückwirkend Besoldungsansprüche geltend machen können. Das Land Brandenburg muss die zurückbehaltenen Besoldungsbeträge den Lehrern nachzahlen und deren Ansprüche auf Versorgung für den Ruhestand anheben.
- Kategorie: Besoldung
- Zugriffe: 5125
Der Streit um die anscheinend nicht verfassungsgemäß gezahlten Leistungsprämien an Beamte in Osnabrück geht weiter. Die Staatsanwaltschaft ermittelt und die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein forderten von allen Kreisen und kreisfreien Städten einen schriftlichen Bericht an.
- Kategorie: Sonderzahlungen
- Zugriffe: 4749
Bei den Versorgungsbezügen und Übergangsgeldern für Mitglieder der Landesregierung in Brandenburg soll es jetzt vermehrt Einsparungen geben. Der Sparplan ist fast schon beschlossene Sache, denn das Kabinett stimmte der Vorlage von Innenminister Dietmar Woidke, welche unter anderem eine Anhebung der Altersgrenze für den Bezug von Ruhegehalt enthält, zu. Dieser soll zugleich einen neuen Gesetzentwurf erarbeiten.
- Kategorie: Versorgung
- Zugriffe: 3707
Brandenburger Beamte, Richter und Versorgungsempfänger können sich auf eine Übertragung des Ergebnisses der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst vom März 2011 freuen. Das Kabinett stimmte dem Gesetzentwurf des Finanzministers, welcher nun dem Landtag weitergeleitet wird, zu.
- Kategorie: Besoldung
- Zugriffe: 12499
Der Bund der Steuerzahler hat die Bürgermeisterin des Ortes Bramsche bei Osnabrück, Liesel Höltermann (SPD), wegen Untreue angezeigt. Höltermann soll sich wegen der vorsätzlichen Hinwegsetzung über die Beamtenbesoldungsverordnung verantworten.
- Kategorie: News
- Zugriffe: 4118
Die Berichte von Kindern über sexuelle Übergriffe nehmen an Schulen zu. Dabei sind selten Lehrer als Täter involviert, sondern Bekannte, Verwandte und Freunde der Familie des Kindes. Da Kinder in Schulen zunehmend von Missbräuchen berichten, fordern Experten jetzt eine Integrierung der Problematik in die Lehrerausbildung. Lehrer sind zumeist hinsichtlich dessen nicht richtig ausgebildet und können nur schwer damit umgehen.
- Kategorie: News
- Zugriffe: 4484
Beamte im Mittleren sowie im Höheren Dienst müssen nach Ansicht von Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesinnenministerium und IT-Beauftragte der Regierung, fachlich intensiver auf die Führungsrolle weitergebildet werden, um auf Börsencrashs, wirtschaftliche Krisen, Sparplänen sowie neue Reformen optimal reagieren und sich anpassen zu können.
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3839
Soldaten im Bundesdienst, Bundeswehrsoldaten, erhalten Beamtenbesoldung gemäß dem Bundesbesoldungsgesetz. Die Bezüge können durch den nachstehenden Besoldungsrechner online kostenfrei ermittelt werden. Die dazu erforderlichen Angaben wie unter anderem Daten zur Beschäftigung, zur Familie und zur Steuer werden online in den Rechner eingegeben.
- Kategorie: Glossar
- Zugriffe: 436728
Beamte in Baden-Württemberg erhalten als Vergütung Beamtenbesoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz (LBesG) Baden-Württemberg. Die Beamtenbesoldung wurde durch die Übernahme des tariflichen Ergebnisses vom öffentlichen Dienst für die Jahre 2023 und 2024 entsprechend angepasst. Die nächste Anpassung erfolgt voraussichtlich Anfang 2025.
- Kategorie: Glossar
- Zugriffe: 236937
Bedienstete der Bundeswehr erhalten als Vergütung je nach Berufsausübung Beamtenbesoldung oder Wehrsold.
- Kategorie: Glossar
- Zugriffe: 693508